Gesprächskreis: Was bewegt uns im Alter?

Lassen Sie uns darüber reden,  was im Alter wie und warum trägt und was gängige Klischees über das Alter mit uns zu tun haben:

Wann integrieren wir uns, wo ziehen wir uns zurück?   Wann träumen wir, wo resignieren wir?  Wann bewegen wir, wo verharren wir?  Wann sorgen wir, wo entsorgen wir?  Wann genießen wir, wo verzagen wir?  Wann reden wir, wo schweigen wir? Wann sehen wir unsere Endlichkeit, wo verdrängen wir sie?

Ziel des Gesprächskreises:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich in einem geschützten Rahmen und können im Austausch miteinander eigene Ressourcen und neue Handlungsoptionen entdecken. Jedes Treffen beinhaltet zu Beginn einen kurzen Impuls (wissenschaftliche Fakten, psychologische Denkanstöße oder literarische Gedanken zum Alter, abhängig vom jeweiligen Thema). 

Zielgruppe des Gesprächskreises:

Der Gesprächskreis richtet sich an mutige Menschen ab 65, die - abseits von organisatorischen Aspekten wie Patientenverfügung oder Pflegestufen - mit anderen über diese „besondere Lebensphase“ ins Gespräch kommen möchten. 

Rahmenbedingungen:

  • 8 Termine ab dem 06.07.23 bis 24.08.23, jeden Donnerstag 16.00-17.30 Uhr
  • Eine Teilnahme ist nur mit verbindlicher Anmeldung möglich
  • Der Gesprächskreis ist eine geschlossene Gruppe
  • Teilnehmerzahl: mind. 6 - max. 12
  • Kosten: 120.- Euro

Treffpunkt:     „Servicezentrum“ in den „Lebensräumen für Jung und Alt“, Hauptstraße 42

Ort:                  88696 Owingen           

Dauer:             1,5 h je nach Teilnehmerzahl