Den Puls des eigenen Herzens fühlen. Ruhe im Innern, Ruhe im Äußern. Wieder Atem holen lernen, das ist es. (Christian Morgenstern)
Bei Stress, bei extremer Belastung (wie z.B. bei Verlusten von geliebten Menschen, Lebensumständen oder Dingen) und auch bei schwerer oder chronischer Erkrankung verändert sich unser Alltag. Er ist dann oft geprägt von innerer Unruhe, Nervosität, Angst, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, körperlichen Verspannungen sowie Anspannung, Schlaflosigkeit – alles Faktoren, die unser Immunsystem schwächen und uns extrem belasten können. In solchen Situationen kann ich Sie begleiten.
... unterstützt Sie als Betroffene(r) und Sie als Angehörige(r) dabei, die Herausforderung einer sehr belastenden Krisensituation oder einer schweren - auch chronisch* - körperlichen Erkrankung anzugehen und dabei die eigene Lebensqualität im Blick zu behalten.
Ziel ist es, Ressourcen und Lösungen zu finden, um mit diesen Situationen umzugehen,
Erfahren Sie mehr...
*Was sind chronische Erkrankungen?
Chronische Erkrankungen bedeuten, dass eine Krankheit nicht nur lange andauert, sondern auch schwer oder gar nicht geheilt werden kann, was die Lebensqualität sehr beeinflusst. Einige wenige Beispiele sind: Parkinson, COPD, Multible Skerose (MS), Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), chronisch-rheumatische Erkrankungen, Demenz...
... ist ein Zustand, in dem man sich wohl und sicher fühlt - in dem Druck, Anspannung und Belastung fehlen.
In Krisensituationen und auch bei Krankheit verändert sich unser Alltag. Er ist dann eher geprägt von Anspannung und wir spüren es im ganzen Körper: Wir sind unruhig, kurzatmig, können uns nicht konzentrieren, sind schnell erschöpft, unser Antrieb lässt nach, wir schlafen schlechter.
Das Erlernen und regelmäßige Anwenden einer wissenschaftlich anerkannten Entspannungsmethode bewirkt eine signifikante Verbesserung des psychischen, physischen und geistigen Wohlbefindens.
Es fördert Ruhe und Gelassenheit. Muskelanspannungen lassen nach, die Atmung und Herzschlag werden gleichmäßiger: Die Abwehrkräfte steigern sich, wir schlafen besser und unser Körper regeneriert.
Folgende Entspannungsmöglichkeiten biete ich an:
Beides sind wissenschaftlich nachgewiesene Methoden, um wieder Platz für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden zu schaffen.
Aber auch eine eine Schlafberatung (bei nicht krankheitsbedingt gestörten Schlaf), eine angeleitete Atementspannung oder Übungen aus dem Qigong unterstützen dieses Wohlbefinden.
Gesprächskreis: "Was bewegt uns im Alter?"
Neuer Termin ab dem 06.07.2023. Weitere Informationen finden Sie -> hier.
CHRISTINE ENGELMANN © Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.